- Details
- Geschrieben von: Michael
- Zugriffe: 402
Jahreshauptversammlung des Bezirks-Angelfischereiverbandes Lahn-Westerwald e.V.
am 22.03.2024 in der Gaststätte Unkelbach in Heistenbach
Früh waren schon die ersten Teilnehmer eingetroffen
Die Vertreter vom SAK Diez
Holger Metz 2. Vorsitzender und Heinz-Bern Lotz Schriftführer und Kassierer des BAFV-LW
Die Vertreter (von links) 1. Vorsitzender Altendiez Frank Ohl , 2. Vorsitzender der IG-Lahn
Frank Spengler und Hans-Christian Hahn, 1. Vorsitzender von Obernhof..
Frank Spengler richtete in Vertretung für Wilfried Klein der Versammlung die Grüße der IG Lahn aus.
Der 1. Vorsitzende Werner Hölzer begrüßte um 19:00 Uhr die erschienenen Mitglieder und stellte fest,
dass zu der heutigen Versammlung satzungsgemäß am 18.02.2022 unter Mitteilung der Tagesordnung eingeladen wurde.
Er stellte er die Beschlussfähigkeit der Versammlung fest. Zu Beginn der Versammlung wurden Stimmzettel verteilt.
Jeder Verein gilt als juristische Person und hat je angefangene 50 Mitglieder 1 Stimme, die Vorstandsmitglieder haben je 1 Stimme.
Im Anschluss an die Begrüßung gedachte die Versammlung in einer Schweigeminute den verstorbenen Mitgliedern,
stellvertretend für alle wurde Robert Petry , ehemals Vorsitzender des SAK Schaumburg genannt.
Hölzer berichtete, dass wir aus dem BSV Koblenz ausgetreten sind, da dieser aus dem Landesverband ausgetreten ist.
Es war der Wunsch der jetzigen Mitgliedsvereine des BAFV-LW wieder im Landesverband vertreten zu sein.
Der BAFV hat derzeit 594 Mitglieder. Es konnten leider keine neuen Mitgliedsvereine gewonnen werden.
Er hat zwei weitere Vereine angesprochen, die eventuell noch beitreten. Die IG Lahn ist mit sieben Vereinen dabei.
Mit der IG Lahn musste ein Mitgliedervertrag geschlossen werden, da dieser als Voraussetzung für die Mitgliedschaft im Landesverband
erforderlich war. Haiderbach hat den Verband verlassen.
Auf der Versammlung des Angelsportverbandes des Sportbundes Rheinland waren wir mit 2 Personen vertreten.
Der SBR hat dem BAFV 1000 € auf Hölzers Antrag hin für die Jugendarbeit überwiesen.
Es wurden 6 Mitglieder zur Ausbildung als Gewässerwart beim Landesverband angemeldet. Es sind aber nur 3 Plätze besetzt worden.
Bei der Jahreshauptversammlung des Landesfischereiverbandes Rheinland-Pfalz am 10.06.2023 in Treis-Karden
waren wir mit dem kompletten Vorstand anwesend.
Gewässerwarte-Lehrgang des Landesverbandes in Bad Kreuznach bei den Angel- und Naturfreunde Michelin 1978 e.V.
Viel Theorie, aber auch viel praktisches Arbeiten wurde vermittelt.
Hier die Teilnehmer, die alle mit Bravour bestanden haben.
Hier erhält Steffen Schneider, der nachher als Gewässerwart des Bezirksverbandes gewählt wurde sein Zertifikat von
Jürgen Schuler, der mit Dr. Bernd Altmayer, ebenfalls Biologe den Kurs leitete.
Auch ein Elektrofischerlehrgang wurde 2024 in Rheinland-Pfalz angeboten und von 3 Mitgliedern besucht und bestanden.
Der Landesverband hat einen Biologen (Jürgen Schuler) in Teilzeit angestellt. Er hat an der Lahn im vergangenen Jahr
zwei Mal elf Gewässerproben entnommen.
Mit Ausnahme des Bereichs oberhalb der Diezer Schleuse waren die Ergebnisse in Ordnung.
Hier in Kalkofen.
und in Obernhof - Werner Hölzer fungierte als Schriftführer.
Der BAFV hat am 08.Juli letzten Jahres ein tolles Jugendfischen am Vereinsteich des SAK Diez durchgeführt.
Es war mit 12 Jugendlichen sehr gut besucht, auch die Eltern waren begeistert. Leitung hatte Jakob Horvenius.
Zehn Helfer unterstützten ihn dabei. Es wurden 146 Forellen gefangen. Die Kosten beliefen sich auf 450 €.
Eine Exkursion geleitet von Reinhold und Michael führte durch das ganze Gelände und auch durch den Fischbach,
wo wir Prachtlibellen, Egel und andere Makrozoobenthos entdeckten. Das war sehr lehrreich für die Kinder.
Auch für das leibliche Wohl war gesorgt und auch Roger Best von der Unteren Wasserbehörde und Vorsitzender
des NABU Montabaur war auch gekommen.
Ein Vereinsfischen wurde 2023 nicht durchgeführt. Es soll zukünftig alle 2 Jahre stattfinden.
Auf Initiative der IG Lahn wurden Quappen in die Mündungen der Nebenflüsse der Lahn eingesetzt.
Der BAFV hat Aale besetzt, die vom Landesverband beschafft wurden.
Auch an der Jahreshauptversammlung der IG Lahn im August
letzten Jahres haben wir teilgenommen.
Ein Genossenschaftsfischen in Altendiez war sehr gut besucht.
Die Ehrenurkunde des Sportbundes Rheinland für den FV-Lahntal Altendiez erhält der 1. Vorsitzende Frank Ohl
von Werner Hölzer, ebenso die Ehrenurkunde des Landesfischereiverbandes Rheinland Pfalz.
Der Sportangelclub Dörnberg-Kalkofen im Jubiläumsjahr wurde 50 Jahre.
So brachte Werner Hölzer als Vorsitzender des Kreissportbundes die Ehrenurkunde vom Sportbund Rheinland
und auch als Vizpräsident des Landesfischereiverbandes Rheinland Pfalz. die Urkunden.
An der Lahn haben wir die Kläranlage Cramberg besucht. Anlass war eine Meldung,
dass Fäkalien ungefiltert in die Lahn gelangt sein sollten, was sich aber nicht bestätigte. Die Werke erklärten die Anlage.
Bei der ersten Stufe kann es vorkommen, dass sie bei starkem Regen überläuft und große Gegenstände,
die hier normalerweise ausgefiltert werden direkt in die Lahn gelangen.
Hölzer bedankte sich beim Schriftführer
und Kassenwart Heinz-Bernd Lotz für die geleistete Arbeit.
Besonders zu erwähnen ist, dass die Gemeinnützigkeit des Verbands für 3 Jahre anerkannt wurde.
In RLP ist es ein neues Fischereigesetz in Arbeit.
Der BAFV versucht dazu beizutragen; § 44, das Wegegesetz zum Wasser und in Zukunft ein Fischfenster
sollen auf jeden Fall berücksichtigt werden. Hölzer dankte in diesem Zusammenhang dem 2. Vorsitzenden Holger Metz,
der mit großem Engagement bei der Überarbeitung mitgewirkt hat.
Er dankte auch Winfried Klein, der mit viel Rat und Tat geholfen hat.
Abschließend bat er die Versammlung noch einmal nach einem Jugendleiter zu suchen.
Bericht des Kassenverwalters. Der Kassenverwalter trug die Einnahmen und Ausgaben des vergangenen Jahres vor.
Bericht der Kassenprüfer Frank Ohl trug das Ergebnis der Kassenprüfung vor. Er bescheinigte eine korrekte Kassenführung,
es gab keine Beanstandungen.
Entlastung des Vorstandes Frank Ohl beantragte die Entlastung des Vorstands. Diese wurde einstimmig bei Enthaltung des Vorstands erteilt.
Ehrungen - Hans-Christian Hahn und Heinz-Bernd Lotz wurde mit der goldenen Ehrennadel des Landesverbandes ausgezeichnet.
Sie sind seit 30 Jahren als 1. bzw. stellvertretender Vorsitzender des Fischereivereins Obernhof / Seelbach tätig.
Neuwahl des Vorstands
Der Vorstand ist zurückgetreten, um den gesamten Vorstand neu zu wählen.
Außer Michael Schröder, er hatte schriftlich mitgeteilt, dass er erst vor 2 Jahren für 3 Jahre gewählt wurde
und somit für ein weiteres Jahr im Amt bleiben möchte. Frank Spengler wurde als Wahlleiter gewählt.
1. Vorsitzender: Werner Hölzer wurde als 1. Vorsitzender wiedergewählt.
Als 2. Vorsitzender wurde Holger Metz wurde wiedergewählt
Als Schriftführer und Kassenwart wurde Heinz-Bernd Lotz im Amt bestätigt.
Als Sport- und Ausbildungsbeauftragter wurde Frank Ohl gewählt.
Als Umwelt- und Gewässerwart wurde Steffen Schneider in Abwesenheit gewählt.
Er fehlte entschuldigt, hatte aber seine Bereitschaft signalisiert.
Da laut Satzung derzeit keine Beisitzer im Vorstand vorgesehen sind, soll eine Satzungsänderung vorgenommen werden.
Dafür soll im Herbst zu einer außerordentlichen Vollversammlung eingeladen werden.
Wahl von Kassenprüfern
Als Kassenprüfer wurde Hans Christian Hahn und Alexander Jürgen gewählt.
Als Ersatzleute wurde Roger Best und Arnulf Paerschke gewählt.
Festsetzung des Jahresbeitrags.
Es wurde einstimmig dafür gestimmt, dass der Beitrag unverändert bei 2,50 € bleiben soll.
Es wurde kein Haushaltsplan erstellt, der TOP entfiel.
Anträge zur Tagesordnung lagen nicht vor.
Verschiedenes-
Wünschenswert wäre es weitere Mitglieder zu bekommen, als Gründe für das mangelnde Interesse wird die Veralterung der Vereine,
rückläufige Mitgliederzahlen und damit einhergehend rückläufige Einnahmen vermutet.
Die Anwesenden werden gebeten mehr Werbung für eine Mitgliedschaft zu machen und dabei die Vorteile
der Mitgliedschaft im Landesverband wie Besatz von Fischen, Mitsprache beim Fischereigesetz, Bekämpfung von Kormoranen etc. anzuführen.
In seinem Schlusswort dankte Hölzer allen Vereinen für die gute Zusammenarbeit.
Um 21:20 Uhr schloss er die Sitzung.
- Details
- Geschrieben von: Michael
- Zugriffe: 1339
2. Kinder- und Jugendangeln
des Bezirksangelfischereiverbandes Lahn-Westerwald.
Viel Vorbereitungen sind immer nötig für ein solches Event.
Neue Fische wurden auch besetzt.
Noch ruht still der See.
Diesmal fand das Kinder- und Jugendangeln des Bezirksverbandes bei der SAK Diez an deren Teichanlage statt.
Wasser aus dem Brunnen pumpen.
Kaffeewasser
Die letzten Vorbereitungen.
Und los geht es.
Da schwimmen die Forellen.
Die ersten Fische wurden schon geangelt.
Er ist der beste Angler!
Schnell, schnell "Fisch" - Kescher raus.
Da ist der Carl
Ben hat einen Fisch gefangen.
Weiter geht es.
Carl hat auch einen Fisch an der Angel.
Carl mit seinem Fisch.
Ausbilder des SAK Diez - Michael Theuerkauf erklärt den Kindern, wie man am besten Fische fängt.
Jugendleiter des SAK Diez - Jakob Hornivius erklärt Phillip, wie man einen Fisch waidgerecht schlachtet.
Philip mit der gefangenen Forelle
und wieder ein Fang
Reinhold erklärt Karl, wie man am besten Fische fängt.
Der erste Vorsitzende des Bezirksangelfischereiverbandes Lahn-Westerwald Werner Hölzer hat schnell für die Kinder
noch eine seiner Angeln zusammengebaut, damit sie besser fischen konnten.
Wie nimmt man einen Fisch aus - hier bekommt man es erklärt.
Angelpause in der wunderschönen Hütte des SAK Diez - mal was trinken - es ist gut warm, aber sehr angenehm im Wald.
Getränke vom Bezirksverband standen den Kindern bei der Hitze natürlich jederzeit kostenlos zur Verfügung
Wunderschön die Teichanlage des SAK Diez mitten im Wald gelegen.
Jetzt machen Reinhold und Michael eine Wanderung mit den Kindern - so können sie mal das ganze Gelände kennenlernen.
Was wächst denn da?
Da ist der Fischbach
Schuhe aus und hinein ins kühle Nass.
Auch Balu kommt mit.
Hier eine blaue Prachtlibelle.
Die Kinder haben viel gelernt - Egel haben wir auch unter den Steinen entdeckt.
Rote Wurzeln im Fischbach.
Teichseerose
Essen ist angesagt.
Leckere Steaks und Würstchen. Ein Lob an den Grillmeister.
Pommes.
Es schmeckte super.
Nach dem Essen gab es auch in diesem Jahr wieder Geschenke - natürlich Angelzubehör.
Zum Abschluss stellten sich alle noch für ein Gruppenfoto auf.
Hintere Reihe links - Roger Best vom Fischereiverein Bad Ems war noch als Gast gekommen.
Daneben Werner Hölzer.
Direkt vor ihm Holger Metz, 2. Vorsitzender des Bezirksangelfischereiverbandes Lahn-Westerwald.
Hier noch mal ein Dank an die vielen Helfer vom SAK Diez, die zum guten Gelingen beigetragen haben.
Ein toller Angeltag neigt sich dem Ende - die Kinder waren begeistert und hatten viel Spaß - sie haben auch viel gelernt.
Der Fang von 44 Forellen kann sich sehen lassen. Sie waren den ganzen Tag in der Natur und fanden die Wanderung
durch den Bach absolut spannend. Besser geht es nicht.
- Details
- Geschrieben von: Michael
- Zugriffe: 1348
Endlich ist es soweit - der Gewässerwarte-Kurs des Landesfischereiverbandes
Rheinland-Pfalz 2023 beginnt.
Die Fahrt über Wiesbaden ist zwar eine Katastrophe - ich war sehr früh und war so eine Stunde vor der Zeit da.
Wunderbar gelegen das Gewässer.
der Angel und Naturfreunde Michelin 1978 e.V. Bad Kreuznach, die uns ihr Gelände zur Verfügung stellten.
Der Präsident des Landesverbandes Franz Mersch lies es sich nicht nehmen persönlich vorbeizukommen.
Die letzten Vorbereitungen werden getroffen.
Hier begrüßt er die Teilnehmer des Kurses. Er ist glücklich darüber,
dass der Landesverband wieder solche Kurse anbieten kann.
Dr. Bernd Altmayer
Wir werden auch vom Gastgeber Thomas Zemke dem 1. Vorsitzenden der
Angel und Naturfreunde Michelin
Bad Kreuznach begrüßt.
Der Kurs beginnt mit dem Fischereibiologen Jürgen Schuler und dem Diplombiologen Dr. Bernd Altmayer
Viel Informationen gab es - hervorragend in Folien zusammengestellt.
Grundlagen der Gewässerbiologie: Fließgewässer und stehende Gewässer,
Fischerei und Gewässer betreffende rechtliche Grundlagen, Gewässerüberwachung.
Hier erläutert Jürgen Schuler die Messprotokolle
Jetzt haben wir uns die Mittagspause verdient
Thomas Zemke gab den Grillmeister
Die Steaks waren lecker.
Der Vize-Präsident des Landesverbandes Werner Hölzer schaute auch noch vorbei - 2. von links.
hier im Gespräch mit Jürgen Schuler.
Jetzt geht es zur Praxis - die Ausrüstung - was benötigt ein Gewässerwart unbedingt.
Dieser kleine Koffer reicht schon aus - beim Landesverband erhältlich für ca. 120 €
Der VISOCOLOR® Fish Analysenkoffer enthält folgende Reagenzien:
Ammonium: 0,2 – 3 mg/l NH4+
Gesamthärte: 1 Tropfen = 1 °d
Nitrat: 1 – 90 mg/L NO3-
Nitrit: 0,02 – 0,5 mg/l NO2-
pH: 4,0 – 9,0
Phosphat: 0,5 – 15 mg/l PO43-
Da kann man mit der Farbscala die wichtigsten Wasserparameter bestimmen.
Oxymeter zum messen des Sauerstoffgehaltes
Das ist der große Koffer mit Photometer - mit diesem Gerät kann man dann die
Werte ohne Farbscala genau abmessen.
Nachteil es ist sehr teuer.
Dr. Bernd Altmayer zeigt die verschiedenen Möglichkeiten er Wasseranalyse.
Jürgen Schuler erklärt die gängige Fachliteratur.
Ein wichtiges Utensil für den Gewässerwart - ein Schreibbrett um in den
Protokollvorlagen die
Werte einzutragen.
Spezieller Kescher zum Sammeln der Makrozoobenthos
Bestimmungsfächer -den kann man für 5€ incl. Versand in Bayern bestellen.
Bestellung:
Es muss nicht immer teuer sein - man kann auch gut Küchensiebe verwenden.
Eine oder mehrere Weithalsflaschen, um Proben zu sammeln sind sehr nützlich.
Eingeschweißte Bestimmungstafel der Makrozoobenthos
Ein sehr gutes Buch - Nachteil es ist vergriffen.
Wir schreiten zur Tat und messen doch gerade mal das Wasser des Sees.
Man muss sehr genau arbeiten - hier wird mit einem Micro-Löffel ein Pulver in die Wasserprobe gegeben.
Sauerstoffmessung
Das war einmal ein Nutria.
Farbumschlag.
Photometer im Einsatz
Anhand der Farbscala kann man die Wasserprobe bestimmen - in diesem Fall den Ammoniumgehalt.
Exkursion zum Fließgewässer
Was fällt uns auf am Gewässer?
Hier ist ein Querverbau
Steine wurden eingebracht.
Blauflügel-Prachtlibellen beim Liebesspiel.
Hochmotiviert schaut sich die Truppe das Gewässer an.
Jetzt erst einmal Mittagspause - die Bratwürste waren locker 30 cm lang.
Das schmeckte wieder super.
Nach der pause ging es wieder zum Gewässer
Wathosen an und los.
Kleine Fische sind auch zu sehen.
Da wird alles in einem Eimer gesammelt.
Die zweite Gruppe führte alle Messungen mit dem Koffer durch.
Mit einer Original-Probe und der Probe, mit den chemischen Stoffen - kann man
anhand der Farbtabelle die Gewässergüte bestimmen - hier den pH-Wert.
Team 1 kommt zurück
und hat viele Kleinstlebewesen gesammelt.
So ein unterteilter Teller ist hervorragend um die Makrozoobenthos zu sortieren.
Dazu verwendet man eine Federstahlpinzette.
Steinfliegenlarve
Rote Zuckmückenlarve
und die Teams werden gewechselt - also ab ins kühle Nass.
So ein Watstab ist nicht schlecht.
wir sind im tieferen Teil des Baches.
Libellen bei der Eiablage
Auch die Wasserpflanzen schön abstreifen.
Meine Wathose in Jeans-Optik.
Der Bodenkescher kommt auch mal zum Einsatz.
Jetzt geht es an das Bestimmen und das Zählen.
Steinfliegenlarven, Eintagsfliegenlarven, Egel
Prachtlibellenlarve
Bachflohkrebs
Egel
Videos dazu:
Ende des zweiten Tages
Beginn des 2. Wochenendes - Stillgewässer
Ein Bild vom Rhein, wie er früher einmal war.
Dies Nacht bin ich auch vor Ort geblieben - was gegessen und getrunken - gelernt und dann in den Schlafsack.
Morgens auf und es gab schon Kaffee - noch mal gelernt und dann zum Unterricht.
Heute ist auch Angeltag des Vereines - aber die stören uns nicht und wir sie auch nicht.
Ein Stör.
Jetzt gehen wir am Seen entlang und achten mal auf Dinge, auf die man sonst nicht achtet.
Hier ist eine Insel - Brutstätte - sicher vor dem Fuchs.
Schilf und Blutweiderich
Robinie
Teichhühner
Kohlweißling
Hier ist der Bacheinlauf - hier wurde der See so belassen, wie er ist.
Das war der Biber.
Früher gab es auch wohl Weiden am See - aber die schmeckten ihm wohl besonders
gut - außerdem sind sie weich.
Wassernuss - schwimmt auf dem See.
Mittagspause.
und weiter geht es - mit beiden Koffern unterwegs - wir wollen die
Carbonathärte bestimmen -
durch das Salzsäure-Bindungs-Vermögen (SBV).
Wasserprobe - gut auswaschen und dann unter Wasser befüllen.
Teststreifen Quantofix® Gesamthärte - 100 Tests ca. 43 €
Mit der TL AL-7 Lösung kann man die Alkalität (= Gehalt an Hydrogencarbonat) -> temporäre Härte bestimmen.
Mit der Titrationsspritze wird die Lösung tropfenweise eingebracht.
Die Reagenz ist noch blau
und der Umschlag hat stattgefunden - jetzt ist sie rot.
Anhand der verbrauchten Lösung kann man dann die Härte bestimmen.
Messgeräte Koffer
Jetzt wird es ernst - die Prüfung!
Kontrolle der abgegebenen Prüfungsbogen.
Bestanden und Gratulation.
Gruppenfoto der Teilnehmer mit ihren Urkunden.
Eine tolle Truppe!
Spannende zwei Wochenenden gingen zu Ende - Input ohne Ende - wir haben wirklich
viel gelernt und auch in die
Praxis umgesetzt.
Die Prüfung war sehr anspruchsvoll - aber wir hatten auch viel gelernt.
Unsere zwei Lehrer haben sich viel Mühe gegeben den Stoff gut rüber zu bringen.
Aber auch noch ein Dank an die Gastgeber, die uns hervorragend bewirtet haben
und man konnte mit allen Wünschen
zu ihnen kommen - man fühlte sich wie zu Hause.
- Details
- Geschrieben von: Michael
- Zugriffe: 1069
Der Sport Angel Club Dörnberg-Kalkofen wurde am 30. Juni 1973 gegründet.
Da der Verein über kein eigenes Gewässer verfügt, wurden am Anfang die Langenscheider Weiher gepachtet.
Diese wurden mit Forellen besetzt und beangelt.
Ab 1981 wurde die jetzige Angelstrecke an der Lahn gepachtet.
Seit 1988 arbeitet der Verein in der IG Lahn mit.
1993 erfolgte dann der Bau unserer Schutzhütte. Im selben Jahr wurden der SAC Dörnberg-Kalkofen auch
Teil der Genossenschaft des Lahnbezirks.
Seit 2021 sind sie Mitglied im Bezirks- und Landesverband und auch beim Sportbund.
Der Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Erhalt der Natur an der Lahn für spätere Generationen zu bewahren.
Jedes Jahr führt der Verein mit seinen Mitgliedern und freiwilligen Helfern eine
Säuberungsaktion „Tag des sauberen Lahnufers“ durch.
Dabei wird der Müll oder anderweitige Hinterlassenschaften der Zivilisation im Uferbereich der Lahn,
sowie am Lahntal Rad- und Wanderweg eingesammelt.
Das Dokument der Gründung
Maik Scheuermann vom Fischereiverein Fachbach gehörte zu den ersten Gratulanten und überreicht dem
1. Vorsitzenden Ulrich Cornehl die Geschenke.
Langsam füllt sich der "Saal".
Die guten Geister in der Küche
Der Sportangelclub Dörnberg-Kalkofen im Jubiläumsjahr.
Werner Hölzer kam in mehrfacher Funktion zum Jubelverein.
Er brachte die Grüße vom Bezirkslandesverbandes Lahn-Westerwald, dessen Vorsitzender er ist.
Weiter gratulierte er im Namen der Genosenschaftsvereine.
Natürlich auch als Vorsitzender des SAK Diez
Gründungsmitglied Manfred Cornehl.
Auch Kuverts als Geschenk brachte er mit.
ein weiteres Gründungsmitglied - DieterBuchart
Dann brachte Werner Hölzer als Vorsitzender des Kreissportbundes die Ehrenurkunde vom
Sportbund Rheinland.
und schließlich und endlich gratulierte Werner Hölzer auch noch persönlich dem 1. Vorsitzenden Ulrich Cornehl
mit einem guten Tropfen.
Für das Geburtstagskind gab es Kaiserwetter.
Auch der 1. Vorsitzende Winfried Klein und der 2. Vorsitzende Frank Spengler von der IG-Lahn sind gekommen.
Da ja zwei Gründungsmitglieder anwesend waren - gab es natürlich auch Geschenke.
Hier überreicht der 1. Vorsitzende Ulrich Cornehl dem Gründungsmitglied Manfred Cornehl einen Präsentkorb.
natürlich erhielt auch das zweite Gründungsmitglied Dieter Buchart einen Präsentkorb.
Natürlich erhielten beide noch eine Ehrenurkunde.
Auch der Ortsbürgermeister von Dörnberg Heiko Hofmann gratulierte und hob hervor, wie
wichtig die Arbeit des SAC Dörnberg-Kalkofen ist, vor allem die Reinigungsaktionen an der
Lahn.
Jetzt gratulierte die IG-LAhn.
Von links der 2. Vorsitzende Frank Spengler von der IG-Lahn, der 1. Vorsitzende SAC Dörnberg Kalkofen Ulrich Cornehl,
die Gründungsmitglieder Dieter Buchart und Manfred Cornehl - dann 1. Vorsitzende Winfried Klein der IG-Lahn und rechts der 2. Vorsitzende
des SAC Dörnberg-Kalkofen Erich Schmidt.
Winfried Klein betonte in seiner Rede, wie wichtig die Arbeit für die Natur und unsere Lahn ist, dass wir sie zukünftigen
Generationen in einem guten Zustand übergeben.
Jetzt wird aber gefeiert.
Für Essen und Trinken war bestens gesorgt.
Super lecker!
Eine wirklich gut organisierte und gelungene Jubiläumsfeier.
- Details
- Geschrieben von: Michael
- Zugriffe: 1440
Jahreshauptversammlung des Landesfischereiverbandes Rheinland-Pfalz
am 10.06.2023 in Treis-Karden
Der Vorstand begrüßte die Delegierten der Bezirksverbände
Es gab viel zu tun - der Vorstand musste im letzten Jahr viele Gespräche führen und Projekte auf den Weg bringen.
Hierzu zählt zum Beispiel die Einstellung eines Biologen, die Einstellung einer Bürokraft in der Geschäftsstelle,
ebenso wurde die Geschäftsstelle digitalisiert.
Die neue Geschäftsordnung wurde verabschiedet.
Ganz wichtig war die Vorbereitung auf die Fischereiprüfung und die Ausbildung der Gewässerwarte/innen.
Auch das Aufgabenfeld des Elektrofischens wird wieder angeboten.
Eine Besprechung der Ausbildungsbeauftragten der Bezirksverbände fand statt.
Diese Kommunikation soll fortgeführt werden.
Ebenso fand eine Besprechung mit den Fischereiaufsehern statt. Eine gemeinsame Bestellung von Satzaalen wurde organisiert.
Gespräche mit den politischen Entscheidungsträgen, um bei wichtigen Entscheidungen in unserem Sinne Einfluss zu nehmen
kümmerte sich der Vizepräsident Werner Hölzer und er wird weiter bestrebt sein dieses Themenfeld umzusetzen.
Das wichtigste aber war und ist es den Landesverband RLP wieder zu alter Stärke zurückzuführen.
Dies ist nur möglich durch kontinuierliche Arbeit, durch hohe Transparenz und durch viele Gespräche in den Verbänden
und den Vereinen, um Vertrauen zurückzugewinnen. Den zerstrittene Verbände haben keine Macht unsere Interessen
durchzusetzen - nur gemeinsam sind wir stark - wir haben doch alle das gleiche Ziel.
Ottmar Balles sprach über die Erfolge im Casting - er sprach darüber, dass es aber leider kaum Jugendliche gibt,
die da mitmachen - deswegen ist er natürlich bereit gerne vor Ort Schnupperkurse und Material zur Verfügung
zu stellen.
Da der LFV-Rheinland-Rheinhessen der einzige BV im Landesverband ist, der im DAFV Mitglied ist,
hat er die Ausrichtung der Deutschen Meisterschaft im Turnierwurfsport in Forst ausgerichtet.
Alleine 21 Goldmedaillen wurden geholt - da blieb für die anderen nicht mehr viel übrig.
Viele weitere Meisterschaften wurden durchgeführt- der BV Rheinland-Rheinhessen
hat sogar in 2022 die World Masters übernommen.
Friedel Schmitz
Referat Fischerei des Landesverbandes
Wichtig war es wieder Gemeinschaftsveranstaltungen im Bereich Fischen
nach der Pandemie wiederzubeleben.
So wurden 2022 zwei Veranstaltungen -
einmal Fließwasserfischen an der Mosel
und Stillwasserfischen in Kruft durchgeführt.
Durch finanzielle Zuschüsse konnten die ausrichtenden Vereine
unterstützt werden.
So finden auch in diesem Jahr wieder zwei Veranstaltungen statt -
am 26.06.2023 Fließwasserfischen an der Mosel in Pommern und
ein Stillwasserfischen in Elkenroth im Westerwald am 10.09.2023 statt.
Eine Rege Teilnahme wäre schön - die Verbände sollten viel Werbung dafür machen.
Der Fischereibiologe Jürgen Schuler stellte sich vor und erklärte die Aufgabenbereiche.
Alleine vom 1.1. bis 31.05. 2023 wurden 192 Stellungnahmen bearbeitet.
Bauleitverfahren, Raumordnungsverfahren, Flurbereinigungsverfahren, Planfeststellungsverfahren - Straßenbau undWasserrecht,
Genehmigungsverfahren Windenergieanlagen und Ausnahmeverfahren Naturschutzgebiete.
Beratungen der Gewässerwarte - Besatzmaßnahmen und Wasserqualität.
Anfragen - Fischsterben - Gewässereinleitungen - Baumaßnahmen
Regressansprüche z.B. in Kyll gegenüber der Deutschen Bahn.
Fortbildungsmaßnahmen im Elektrofischen
5-tägiger Kurs in NRW.
Ein gutes Inventar ist in der Geschäftsstelle vorhanden.
Fachlicher Austausch im Bereich Wiederansiedlungsprojekt Lachs
fand in der Kontrollstation Buisdorf statt.
Am 17.05. 2023 wurden entlang der Lahn in Rheinland Pfalz Gewässerproben durchgeführt:
Werner Hölzer Vize des Landesverbandes begleitet die Aktion.
Ein ausführlicher Bericht wurde vom Pressereferent des Bezirksfischereiverbandes Lahn-Westerwald Michael Schröder
angefertigt.
Hier für den Bericht klicken
Die Werte wurden den Vereinen zugesendet.
Erhöhte Phosphat-Werte begründen sich durch das vorhergegangene Hochwasser, dass die diffusen Einleitungen der Landwirtschaft
begründet.
Im Herbst werden die Tests erneut durchgeführt.
Die Gewässerwartekurse werden in Zusammenarbeit mit dem Landesverband Pfalz durchgeführt.
2 Kurse werden gegeben. Dr. Bernd Altmayer - ehrenamtlicher Biologe des LFV Pfalz wird die Kurse unterstützen.
Die Kurse gliedern sich in die Bereiche Fließgewässer und Stillgewässer. Ein Tag Theorie und ein Praxistag pro Wochenende.
Nach dem Unerklärlichen Fischsterben in der Kleinen Nister vor zwei Jahren wurden hier wieder Bachforellen besetzt.
Um weitere Projekte durchführen zu können werden Gespräche mit dem Fischereibeauftragten der SGD Nord Roland Mauden geführt.
Steuerberater Herr Wolf erläuterte die Jahresbilanz -
die Zahlen lagen in der Mappe vor.
Kassenprüfer Klaus Brixius erläuterte die Prüfung und bat um Entlastung des Vorstandes.
Dem wurde von der Versammlung stattgegeben.
Im Anschluss wurde Jürgen Schuler als Referent für Gewässer- und Umweltschutz gewählt.
Die Presse und Öffentlichkeitsarbeit soll Marvin Kovac kommisarisch übernehmen.
Ende der Versammlung um 15:35 Uhr.
Die Jahreshauptversammlung 2024 findet in Elkenroth - bei Hachenburg beim Verband Westerwald-Sieg statt.
Termin: 22.06.2024.