bafv-lw
  • Home
  • Termine
  • Kontakt
    • Geschäftsführender Vorstand
    • Vorstand
    • Mitgliedsvereine
    • Über uns
    • Geschichte
    • Jahreshauptversammlung 2024
      • Jahreshauptversammlung Landesverband 2023
      • Jahreshauptversammlung 2023
      • Jahreshauptversammlung Landesverband
      • Jahreshauptversammlung 2022
      • Kinder- und Jugendangeln 2023
      • Jugendangeln Vorbereitung
      • Kinder- und Jugendangeln
      • Presse Jugendangeln
      • Genossenschaftsangeln
      • Bezirksangeln in Kalkofen
      • Kalkofen - 50 Jahrfeier
      • Lahnsteiner Gespräche 2023
      • Gewässerwarte-Lehrgang
      • Bachpatentag 2022
      • Sportkreises Rhein-Lahn
    • Fischereischein
    • Vorbereitungslehrgang
  • Jugend
    • Naturschutz
    • Wassertest an der Lahn
    • Wassertest in Haiderbach
    • Verbände
    • Behörden und Gesetze
    • Umweltorganisationen und -ämter
    • Angellinks
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Verband
  4. Geschäftsführender Vorstand
  5. Uncategorised
Details
Geschrieben von: Michael
Zugriffe: 1982

Unser erfolgreiches Jugendangeln fand auch Anklang in der Presse

Lahn-Zeitung vom 19-09-2022

 

und auch auf der Website des Landesfischereiverbandes Rheinland-Pfalz

 

Details
Geschrieben von: Michael
Zugriffe: 1719

Jahreshauptversammlung des Landesfischereiverbandes Rheinland-Pfalz am 16. Juli in Welgesheim.

Durch einige Rücktritte - vorwiegend aus privaten und gesundheitlichen Gründen
machten es erforderlich die vakanten Ämter neu zu besetzen.

So kam es zur außerordentlichen Jahreshauptversammlung.

Nach der Begrüßung durch den Präsidenten Heinz Kühn und der Feststellung, dass die Versammlung ordnungsgemäß stattfindet,
gedachten wir der Toten.

Nach dem Bericht des Präsidenten und der Fachreferenten, sowie des Schatzmeisters -
kam der Bericht der Kassenprüfer und der Vorstand wurde entlastet.

Nun konnten die Neuwahlen durchgeführt werden.

Nach dem Schlusswort des neuen Präsidenten Franz Mersch war die Jahreshauptversammlung nach zwei Stunden beendet.


 

Die nächste Jahreshauptversammlung findet am 10. Juni 2023 in Moselkern statt,
nachdem sich der Bezirksverband Rhein-Hessen spontan dazu bereiterklärte.

 

Natürlich wurden anschließend noch Gespräche geführt.

 

 

Der neu gewählte Vorstand

 

von links - der Schatzmeister Karl-Heinz Kölzer, die Vizepräsidenten Mario Brück und  Werner Hölzer,

Geschäftsführer Harald Süttnich und der neue Präsident Franz Mersch
 

 

Details
Geschrieben von: Michael
Zugriffe: 2078


Auf Einladung der Angelfreunde Haiderbach - Mitglied in unserem Bezirksfischereiverein Lahn-Westerwald

sind Frank Spengler, Umwelt- und Gewässerwart  des Bezirksverbandes und ich in den
Westerwald gefahren.
 

Ein wunderschönes Vereinshaus haben die Haiderbacher.

 

Ein üppiges Frühstück wartete schon auf uns.

 

Das Haus von innen auch super - mit Strom, Wasser, Heizung und einer Küche


Nach dem Frühstück ging es ans Wasser -
 

 

Helmut Schneider (Beisitzer), Kevin Kleiner (2. Gewässerwart), Bogdan Olejniczak (1. Gewässerwart)
und Alexander Trumm (2. Vorsitzender) sind mitgekommen.

 

Frank Spengler   erklärt den Beteiligten die einzelnen Parameter und Ihre Aufgaben.
Die beiden Gewässerwarte waren sehr aufmerksam und interessieren sich dafür.

 

 

 

 

Ein wunderschönes Biotop der See - Blumenthalweiher 1  - hier wird auch nicht geangelt.

 

 

 

Eine neue  Wassertestbox wurde sofort bestellt.

 

Wasserprobe wird entnommen

 

 

 

 

Ph-Wert, Temperatur

 

werden geprüft

 

 

 

 

 

Wasser wird mit einer Spritze aufgenommen

 

und in die Teströhrchen gebracht

 

 

 

Die Reagenzflüssigkeit kommt dazu - und dann muss man warten


So werden Nitrat, Nitrit, Ammonium, Phosphor, Chlor, Kupfer und Eisen getestet.

 

 

Jetzt kann man auf der Farbscala die Werte ablesen

 

 

Frank erklärt die Werte

 

Der nächste See Blumenthalweiher 2

 

 

traumhaft

 

 

Der Test geht los - Frank ist warm gelaufen - die Gewässerwarte sind begeistert 

 

das geht schon Hand in Hand

 

 

 

 

warten - 10 Minuten

 

dann die Werte ablesen

 

und der dritte See - Struthweier - hier wird geangelt - wie groß diese Seen sind

 

 

 

 

 

 

auch wieder Ph-Wert - Temperatur , TDS ppm und der Sauerstoffgehalt.

 

 

 

 

 

Hier zeigt Frank Sprenger, wie die Testflüssigkeit umspringt

 

 

 

blau wird gelb

 

zurück in der Hütte  - die ist wunderschön - hier kann man Ausbildung durchführen

 

 

und es gab noch ein Süppchen

 

und auch noch einen Salat - Vitamine gehen immer

 

oh - damit nicht genug - da kommt ein Hauptgericht

 

und auch noch Nachtisch  Waffel mit Kuvertüre, Vanille Eis und heiße Kirschen

Der Wahnsinn -  das war mal ein leckeres 4-Gänge Menu.

Noch etwas fachsimpeln

und ein sehr netter Besuch in Haiderbach geht zu Ende. Alle hatten Spaß und haben viel gelernt.
 

 

Details
Geschrieben von: Michael
Zugriffe: 2199

Das Jugendangeln des Bezirksangelfischerei-Verbandes Lahn-Westerwald

Die Vorbereitungen waren heftig - aber alles war gut vorbereitet.

 

Frank Spengler - Gewässerwart des BAFV-LW und 2. Vorsitzender der IG Lahn hatte ja
kommissarisch das Amt des Jugendwartes übernommen.
Zusammen mit Michael Schröder - Presse- und Medienbeauftragter der BAFV-LW wurden die
Vorbereitung von denen wir schon berichteten erledigt.

 

Und am 30. Juli war es dann soweit - nachdem wir uns um 8:30 Uhr getroffen hatten
- gab Frank Spengler eine Einweisung über den Ablauf.

 

Die Kinder und auch die Eltern hörten aufmerksam zu

 

 

 

Da wird noch beim Aufbau geholfen

 

 

Da sind die Würstchen drin  - aber auch die Köder, etc.
Die Köder und das Futter haben wir natürlich im Angelladen unseres Vertrauens
bei Dickfisch in Limburg gekauft.

 

Alle bereiten die Angeln vor

 

Hier eine leichte Forellenrute von Berkley - Cherrywood HD

 

Kescher werden bereitgelegt

 

Auch Frank hilft den Kindern

 

und erklärt, wie man die Angel auswirft

 

 

wie man sie hält und die Schnur mit dem Finger bis zum Wurf festhält

 

Nicht zu warm um diese Uhrzeit - aber bestes Wetter - da liegt der traumhafte See

 

 

 

 

Phillip baut die Montage zusammen

 

Eine Schnecke sucht ihren Weg

 

Aaron wartet auf einen Biss

 

auch der Max versucht die Fische zum beißen zu bringen

 

 

Die Mama hilft

 

 

Maja übernimmt die Angel von der Mama

 

Vielleicht hätte der Papa doch eine kürzere Angel einpacken sollen

 

Der Matts wartet noch auf seine Chance

 

 

 

 

 

 

 

Der erste  Fisch lies nicht lange auf sich warten - Dickes Petri

 

 

 

 

 

 

 

überall gibt es etwas zu schauen und viel zu lernen

 

aber das macht Spaß

 

und Aaron fängt seinen ersten Fisch - als absoluter Starter.  Petri Heil!

 

Alle wollen natürlich schauen

 

 

Nach dem Motto - nur eine nasse Schnur fängt den Fisch geht es weiter
- schließlich wollen alle Kinder einen Fisch fangen

 

 

 

 

Fisch

 

 

 

 

und auch die Maja hat einen Fisch gefangen. Petri!

 

Was hat der Papa da gefangen  - eine wunderschöne Rotfeder - die durfte wieder rein.

 

 

 

Der Max hat auch eine Forelle gefangen - ganz stolz präsentiert er sie - Petri.

 

 

 

So viel Angeln macht Hunger - da werfen wir doch mal den Grill an.

 

 

 

alles steht bereit - schon Getränke aus der Kühlung - Senf, Ketchup

 

 

 

und noch eine Forelle

 

Die hat der Phillip gefangen - Super - auch hier ein dickes Petri!

 

 

 

 

 


Phillip hat einen kleinen Karpfen - der darf aber sofort wieder rein - der soll ja groß werden.

 

Frische Brötchen vom Bäcker

 

und die Würstchen sind auch gleich soweit

 

 

und los geht es - Wurst - auf dem Teller? oder im Brötchen?  - Senf  oder Ketchup?

 

 

 

Hmmmmm - die wird schmecken

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

der Milo mit der Marie

 

Werner Hölzer - Vorsitzender des Bezirksangelfischereiverbandes Lahn -Westerwald - mit Phillip aus seinem Verein SAK Diez.

 

 

und der Matts hat auch seinen Fisch gefangen - Super - - Petri Heil!

 

 

und für die Kinder hat Werner Hölzer noch T-Shirts vom Sportbund mitgebracht.

 

 

 

 

 

Karpfen, den hat Aaron gefangen  -  der durfte auch sofort wieder schwimmen

 

 

 

und die Marie hat auch eine Forelle gefangen

 

ganz stolz ist sie

 

 

 

 

 

Es sind noch Würstchen da.

 

 

 

 

 

 

Dann gab es am Ende für die Kinder noch eine große Überraschung.
Diese machte unser Angelladen Dickfisch in Limburg möglich, der für jedes Kind ein Starter-Pakt
sponserte. 
Ein  tolles Geschenk.
Vielen   Dank noch mal an der Stelle.
Die Kinder haben sich wirklich total gefreut.
Hier ist der Inhalt zu sehen, der in jedem Paket war - alles, womit der kleine Angler loslegen kann.

 

 

Petri Heil!

 

 

 

Der dicke Karpfen durfte auch wieder schwimmen

 

Werner Hölzer erklärt den Kindern, was sie da alles bekommen haben.

 

 

 

Mal die Strecke aufbauen

 

 

für die Fotosession

 

 

 

und alle aufs Gruppenfoto

 

Ein toller Angeltag neigt sich dem Ende - die Kinder waren begeistert und hatten viel Spaß - sie haben auch viel gelernt und
der Fang kann sich sehen lassen. Sie haben auch gelernt sich gegenseitig zu helfen - und sie waren den ganzen Tag in der Natur.
Besser geht es nicht.

Details
Geschrieben von: Michael
Zugriffe: 2000

Bezirksangelfischereiverband Lahn-Westerwald

hat zum Verbandsangeln gerufen und hier einen großen Dank an unseren Mitgliedsverein Kalkofen, die
das hervorragend organisiert haben.

 

Der erste Vorsitzende Ulrich Cornell und zweite Vorsitzende Erich Schmidt von Kalkofen sowie Holger Metz, Frank
Spengler und Michael Schröder vom Bezirksverband begrüßten die Angler.
 

 

 

 

 

 

und alle ans Wasser

 


Absolutes Kaiserwetter

 

 

Holger Metz und Frank Spengler vom Bezirksverband

 

 

Angeln entspannt

 

Hier der Jugendwart von Kalkofen und zwei Nachwuchsangler,
die sich schon zum Kinder- und Jugendangeln des Bezirksverbandes angemeldet haben.

 

 

und da hat er auch noch einen schönen Fisch gefangen.

 

 

 

 

 

 

 

Hier werden die Angler in  eine Liste eingetragen und es werden Getränke an jeden Angelplatz gefahren.

 

 

Heinz Bernd Lotz vom Bezirksverband

 

 

 

Helmut  Schneider (rechts) - unser ehemaliger Kassenwart war aus Haiderbach (Westerwald ) gekommen.

 

Hier von links Frank Ohl - Vorsitzender Altendiez mit Helmut Schneider , Holger Metz und Heinz Bernd Lotz im Gespräch.


Gute Gespräche, alte Freunde Treffen - neue kennenlernen und Spaß haben
                                                               - das Motto der Veranstaltung ging voll auf.

 

 

 

 

 

Auch der SAK Diez war mit zwei Anglern vertreten.

 

 

 

 

Was unsere Angler so herstellen - super gemacht!

 

 

Libelle

 

 

so - am Ende der Strecke angekommen an der Schleuse

 

 

Dann noch bis zur Hütte - da waren schon die ersten Angler.

 

 

 

 

 

 

und der Grill hatte jetzt auch Betriebstemperatur
- und über dem Glutbett wurden lecker Würstchen und Steaks gegrillt.
Alles im frischen Brötchen - so haben wir keinen Plastikmüll produziert.

 

 

Der Grillmeister hat einen guten Job gemacht bei der Hitze

 

 - wirklich leckeres Grillgut

 

 

Nachschub

 

gut eingelegt

 

 

 

 

 

 

 

 

Das schmeckt

Da alle mit dem Essen beschäftigt waren nutzte der zweite Vorsitzende des Verbandes Holger Metz die Gelegenheit
um alle noch mal zu begrüßen  und auch Grüße vom durch Krankheit verhinderten Vorsitzenden
Werner Hölzer zu übermitteln. und vor allem den Leuten vom Kalkofener Angelverein 
herzlich zu Danken für die wirklich tolle Ausrichtung der Veranstaltung.

 

 

 

Alle schauen

 

Die Schleuse öffnete sich und es kamen Kanus ohne Ende.

 

 

 

 


Ein C-Falter auf meinem Objektiv

 

 

Lange saßen wir noch zusammen - ein toller Angeltag ging zu Ende
und Angeln, Spaß und tolle Gespräche waren super.
Die Verpflegung natürlich auch. Super Organisation.

  1. Angel-Links
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
  4. Umweltorganisationen und -ämter

Seite 2 von 4

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

©  Bezirksangelfischereiverband Lahn-Weserwald                  Impressum    -    Datenschutzerklärung