bafv-lw
  • Home
  • Termine
  • Kontakt
    • Geschäftsführender Vorstand
    • Vorstand
    • Mitgliedsvereine
    • Über uns
    • Geschichte
    • Jahreshauptversammlung 2024
      • Jahreshauptversammlung Landesverband 2023
      • Jahreshauptversammlung 2023
      • Jahreshauptversammlung Landesverband
      • Jahreshauptversammlung 2022
      • Kinder- und Jugendangeln 2023
      • Jugendangeln Vorbereitung
      • Kinder- und Jugendangeln
      • Presse Jugendangeln
      • Genossenschaftsangeln
      • Bezirksangeln in Kalkofen
      • Kalkofen - 50 Jahrfeier
      • Lahnsteiner Gespräche 2023
      • Gewässerwarte-Lehrgang
      • Bachpatentag 2022
      • Sportkreises Rhein-Lahn
    • Fischereischein
    • Vorbereitungslehrgang
  • Jugend
    • Naturschutz
    • Wassertest an der Lahn
    • Wassertest in Haiderbach
    • Verbände
    • Behörden und Gesetze
    • Umweltorganisationen und -ämter
    • Angellinks
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Verband
  4. Geschäftsführender Vorstand
  5. Uncategorised
Details
Geschrieben von: Michael
Zugriffe: 1707
  • Deutsche Angelfischerverband e.V.

    Bundesgeschäftsstelle:
    Reinhardtstr. 14
    10117 Berlin
    Tel.: 030 97104379030
    Fax: 030 97104389
    E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

    Deutsche Angelfischerverband e.V.   

     

  •  

    Landesfischereiverband Rheinland-Pfalz e.V.
    Geschäftsstelle:
    Gaulsheimer Straße 11A
    55437 Ockenheim
    Tel.: 06725 / 95 996
    E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.


    Präsident:

    Franz Mersch
    Bärenkuhle 14
    55442 Stromberg
    Mobil 0178 518 7088
    E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

    Landesfischereiverband Rheinland-Pfalz e.V.

     

  •  

    Bezirksverband Nahe-Glan-Hunsrück e.V.
    Höckelböschstraße 13, 55743 Idar-Oberstein
    E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
    Vorsitzender: Rolf Lüdeke
    Höckelböschstraße 13, 55743 Idar-Oberstein
    Tel.: 06781/562 1637, Mobil: 0151 230 325 87
    E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

     

  •  

    VDSF Bezirksverband Rheinhessen e.V.
    Gaßnerallee 97, 55120 Mainz
    E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
    Vorsitzender: Herbert Kühn
    Friedlandstr. 7, 55411 Bingen
    Tel.: 06721/46382, Mobil 0170 490 2019
    E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

    VDSF Bezirksverband Rheinhessen e.V. 

     

  •  

    Landesfischereiverband Rheinland-Rheinhessen e.V.
    Im Dillgarten 13, 56814 Illerich
    E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
    Homepage: www.lfv-rhl-rhh.de
    Vorsitzender: Otmar Balles
    Im Dillgarten 13, 56814 Illerich
    Tel.: 02653/8962, Mobil: 0171 426 50 34
    E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

    Landesfischereiverband Rheinland-Rheinhessen e.V.

     

  •  

    Bezirks-Sportfischerverband Trier e.V.

    Bezirks-Sportfischerverband Trier e.V.
    E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
    https: bfv-trier.de
    Vorsitzender: Bruno Schüller
    Im Mühlengrund 7, 54534 Großlittgen
    Tel.: 06575/8872, Mobil: 0179 459 46 91

    Bezirks-Sportfischerverband Trier e.V.

     

  • Bezirksverband BV Westerwald-Sieg e.V.

    Höhenweg 1, 57578 Elkenroth
    E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
    Vorsitzender: Joachim Lehnhäuser
    Höhenweg 1, 57578 Elkenroth
    Tel.: 02747/440, Mobil: 0175 246 76 87
    E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

     

  •  

    Bezirks-Angelfischereiverband Lahn-Westerwald e.V.

    Bezirks-Angelfischereiverband Lahn-Westerwald e.V.
    Grenzweg 5, 65624 Altendiez
    E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
    Vorsitzender: Werner Hölzer
    Grenzweg 5, 65624 Altendiez
    Tel.: 06432/81545, Mobil: 0171 146 49 12
    E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

    Bezirks-Angelfischereiverband Lahn-Westerwald e.V.

     

Details
Geschrieben von: Michael
Zugriffe: 1711

Der Bezirksangelfischereiverband Lahn-Westerwald führt ein Jugendangeln durch.

Am 30.07.2022  findet es statt.

Start: 9:00  Uhr.  Frank Spengler zeigt euch, wie man erfolgreich angelt.

Wir  treffen uns in Laufenselden auf dem Parkplatz in der Rathausstraße neben dem Haus Nr. 23 um 8:30 Uhr

Wir freuen uns über rege Beteiligung  - meldet euch rechtzeitig an.

Das ist der See.

 

Franks Angelsee

 

Wir sind vorbereitet

Tische, Bänke, Getränke, Grill, Grillkohle - alles schon vor Ort gebracht.

Die Würstchen und die Köder sind natürlich noch in der Kühlung
und die Brötchen werden frisch geholt - die auf dem Anhänger sind für die Karpfen.

 

da schmatzen die auch schon

 

Forellenbesatz - erst den Hänger geholt von der IG-Lahn

 

 

 

dann zu Bläser in Oberelbert

 

Goldforellen - die haben wir aber nicht geholt

 

 

 

das sind unsere

 

 

 

Wasser in den Tank

 

 

und die Fische kommen rein

 

Der Tank hat eine Sauerstoffzufuhr und Umwälzpumpen

 

Da schwimmen sie

 

und beim Frank  am See - jetzt ganz behutsam in den See

 

 

 

 

 

da schwimmen sie umher

 

 

 

 

Ganz tolle Pflanzen

 

 

Die kleine gelbe Teichrose - absolute Wasserqualität - steht auch unter Artenschutz

 

 

 

 

Was ein Teppich - wirklich wunderbar

 

 

 

 

Alles vorbereitet

 

 

 

Details
Geschrieben von: Michael
Zugriffe: 1901

Angler und die Natur

                              - Angeln ist schützen und  bewahren.

Natur und die Landschaft zu schützen und zu pflegen, um die Lebensgrundlage für Mensch und Tier zu erhalten!

Ein Bestandteil der Fischerprüfung ist das Thema Tier-, Natur-, Artenschutz und die Gewässerkunde.

Uns interessieren nicht nur die Fische, sondern alle Lebewesen und Pflanzen in und außerhalb des Wassers.

Mit viel Einsatz innerhalb der Angelvereine und -verbände wird diese Hege und Pflege
unserer heimischen Gewässer weitgehend im Ehrenamt erbracht.
 


 

Hobby-Angler sind sogar über Verein und Verbände als Eigentümer oder Pächter von Fischereirechten
zur Hege und pflege der Bestände gesetzlich verpflichtet
– und wie schon gesagt - das weitestgehend im Ehrenamt.
Andernfalls müsste die öffentliche Hand eingreifen, was nicht unerhebliche Steuergelder kosten würde

 

So werden  auch  laufend die Gewässer auf deren Güte und Verunreinigungen durch den
Verbandsgewässerwart Frank Spengler untersucht.
 

 


.

Wir tun all diese Dinge nicht, weil uns gesetzliche Bestimmungen hiezu verpflichten, sondern
weil wir uns für unsere Gewässer  einsetzen.

Frank Spengler steht euch gerne mit Rat und Tat zur Seite.

Ansprechpartner:

Frank Spengler -  FV Lahntal Altendiez e.V.
(Umwelt- und Gewässerwart)
0176-44227085

musste leider sein Amt aus privaten Gründen niederlegen.

 

Der neue Umwelt- und Gewässerwart

Steffen Schneider

Gewässerwartekurs beim ASG Michelin Bad Kreuznach
mit den Ausbildern - M.Sc. Ing. Jürgen Schuler, Fischereibiologe LFV RLP
und Dr. Bernd Altmeyer, Fischereibiologe LFV Pfalz.

Kontakt:

Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Mobil: 0176-76776043

 

Details
Geschrieben von: Michael
Zugriffe: 2043

Die Vereinsjugend der Mitgliedsvereine ist uns wichtig.
Denn die heutige Jugend sind die Angler von morgen und werden von uns tatkräftig gefördert.

Es geht aber nicht nur um das Angeln - vielmehr ist es in der heutigen Zeit mit einem Überangebot an Medien,
den Kindern und Jugendlichen das Gleichgewicht der Natur näher zubringen, damit sie in der Lage sind,
ihren eigenen Stellenwert im Ökosystem als Heger und Nutzer der Natur zu reflektieren.

Auch das Gemeinschaftserlebnis - Freizeitgestaltung in der Gruppe - Förderung von  Teamgeist und
natürlich den Spaß und Freude am Angeln ist uns wichtig.
Die  Jugendlichen werden von den Jugendwarten/innen der Vereine betreut.
 
Den Jugendwarten/innen stehen wir  immer mit Rat und Tat zur Seite.

Jugendliche die Interesse haben das Fischen zu erlernen sind immer herzlich willkommen
und können den Vereinen beitreten.

Innerhalb unserer Mitgliedsvereine finden jedes Jahr Treffen in Form von Jugendlager oder Gemeinschaftsangeln statt.

 

 



Ansprechpartnerin:

Samantha Heibel-Hebel - Angelfreunde-Haiderbach e.V

musste ihr Amt als Jugendwartin  leider aus familiären Gründen niederlegen,
Frank Spengler hat das Amt kommissarisch übernommen. 

 Ansprechpartner:

Frank Spengler -  FV Lahntal Altendiez e.V.
(Jugendwart)
0176-44227085

musste das Amt als Jugendwart leider aus familiären Gründen aufgeben.

Ansprechpartner:
Werner Hölzer
 0171-1464912 

Details
Geschrieben von: Michael
Zugriffe: 2050

 

Das Genossenschaftsangeln wird in diesem Jahr vom Bezirksangelfischereiverband Lahn-Westerwald
ausgerichtet.
Unser Mitgliedsverein Kalkofen hat uns die Strecke zur Verfügung gestellt.

Also am 3. Juli von 8:00 Uhr - 12:00 Uhr sehen wir uns in Kalkofen.

Treffpunkt ist der Parkplatz an der Angelstrecke -
von Kalkofen aus ca. 2 km dann auf der rechten Seite -  noch vor der Schleuse 
Von Laurenburg aus auf der linken Seite ca. 1 km auf der linken Seite
- dort werden - falls benötigt weiter Parkplätze angeboten.



Hier noch die Karte

 

und ein Foto vom Parkplatz

Die Angelstrecke ist frei - es geht auch nicht um irgendeinen  Wettbewerb -  es geht einfach um den Spaß und ums Kennenlernen.

Anschließen hat der Sportangler-Club Dörnberg-Kalkofen  an der Angelhütte Steaks und Würstchen mit Brötchen zum günstigen Preis vorbereitet. 

Getränke gibt es natürlich auch.

Meldet euch rechtzeitig an. 

Hier ein paar Impressionen von der Strecke.

Ein wunderschöner Platz.

 

 

 

 

 

 

 

 

  1. Vorbereitungslehrgang
  2. Fischreischein
  3. Geschichte
  4. Über uns

Seite 3 von 4

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

©  Bezirksangelfischereiverband Lahn-Weserwald                  Impressum    -    Datenschutzerklärung